

Migrationsberater*in (m/w/d)
Stellennummer: 93088
Das Flüchtlingszentrum Hamburg sucht ab sofort eine*n
Flüchtlingsberater*in (m/w/d)
in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Das Flüchtlingszentrum bietet für Asylsuchende, Duldungsinhaber*innen, Menschen ohne Papiere und andere Migrant*innen in Hamburg persönliche und umfassende Beratung und hilft bei der individuellen Klärung von Perspektiven. Das Flüchtlingszentrum berät klient*innen zentriert u.a. zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, zum Spracherwerb, zu Arbeit und Qualifizierung, zu Rückkehr sowie – für Menschen ohne Aufenthaltsstatus – zur medizinischen Versorgung und zur Kita-Betreuung. Das Flüchtlingszentrum unterstützt und begleitet die Menschen, die im Rahmen von humanitären Bundesaufnahmeprogrammen Hamburg zugewiesen werden. Als Zentralstelle koordiniert es die Erstorientierungskurse in Hamburg. Träger des Flüchtlingszentrums sind die Hamburger Landesverbände der Arbeiterwohlfahrt und des Deutschen Roten Kreuzes und der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg.
Stellenbeschreibung
Die hier ausgeschriebene Tätigkeit als Flüchtlingsberater*in erfolgt überwiegend im Beratungsbereich zur freiwilligen Rückkehr.
Ihre wichtigsten Aufgaben
In der Beratung zur freiwilligen Rückkehr verfolgt das Flüchtlingszentrum einen wohlfahrtsverbandlichen Ansatz. Sie beraten interessierte Menschen über die Möglichkeiten und Modalitäten einer Rückkehr in ihr Herkunftsland sowie über die Unterstützungsmöglichkeiten bei der Reintegration. Die Rückkehrberatung umfasst dabei eine bedarfsgerechte individuelle Beratung mit Berücksichtigung der Situation im Heimatland, Hilfen bei der Beschaffung von Reisedokumenten, logistische Hilfen bei der Rückkehr, Inanspruchnahme diverser Förderprogramme, Unterstützung bei der Klärung von fortdauernden Ansprüchen (z.B. Rentenbezug), Kontaktaufnahme zu den Ansprechpartner*innen der Reintegrationsprogramme vor Ort, Klärung der medizinischen Versorgung im Rückkehrland u.a. Die Rückkehrberatung erfolgt ergebnisoffen: Ziel der Beratung ist nicht, eine bestimmte Entscheidung herbeizuführen. Die Ratsuchenden sind Menschen mit gesichertem Aufenthalt, mit unsicherem Aufenthaltsstatus oder ohne gültige Aufenthaltspapiere.
Sie beraten Klient*innen nach der Case-Management-Methode. Dabei gehen Sie auf die individuelle Situation der Ratsuchenden ein und unterstützen die Klient*innen darin, eine Entscheidung unter Abwägung aller für sie relevanten Aspekte zu treffen. Sie arbeiten häufig mit Menschen, deren soziale Situation sie vor besondere Herausforderungen stellt. Im Team des Flüchtlingszentrums wirken Sie an internen Fallbesprechungen und fachlichen Aktivitäten mit. Sie dokumentieren und erstellen Berichte zur Beratung und arbeiten mit anderen internen Arbeitsbereichen, Fachstellen und Behörden zusammen. Sie nehmen Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit den Arbeitsbereichen wahr.
Sie bringen mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Sozialpädagog*in (FH) bzw. Diplom-Sozialarbeiter*in (FH) bzw. Abschluss der Sozialpädagogik (Bachelor of Arts, Fachrichtung Soziale Arbeit), jeweils mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Hochschulabschluss mit entsprechender fachlicher Erfahrung
- Kenntnisse in Asyl-, Ausländer- und Sozialrecht
- Erfahrung mit flucht- und/oder migrationsspezifischen Aufgaben sowie in der Arbeit mit heterogenen Gruppen, insbesondere Flüchtlingen und anderen Migrant*innen
- Großes Verantwortungsbewusstsein, Resilienz und die Fähigkeit zu professioneller Abgrenzung
- Erprobte interkulturelle Kompetenz und Diversitätsbewusstsein
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in Englisch; Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache (v.a. Russisch, Arabisch, Dari, Farsi) sind erwünscht
- Hohes Maß an Selbständigkeit und Organisationsgeschick, ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, hohe Flexibilität und Engagement
- Sichere Beherrschung gängiger Office-Programme
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen, anspruchsvollen Arbeitsfeld
- Arbeit in einem sehr engagierten und kollegialen, multikulturellen Team
- Möglichkeiten zur Fortbildung und Supervision
- eine Vergütung ihrer Mitarbeit in Anlehnung an den TV-L, nach Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen (s. Entgeltordnung) in der Entgeltgruppe S11b und je nach Qualifikation und Vorerfahrung in der entsprechenden Erfahrungsstufe. Dazu die tarifliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet. Wir sind aber an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer FZ 23.08.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben auch Ihren Lebenslauf, Ihre Abschlusszeugnisse und ggf. Ihre Arbeitszeugnisse bei.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail ausschließlich im Format pdf an bewerbung@fz-hh.de. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2023.
Arbeitsort ist das Flüchtlingszentrum Hamburg, Adenauerallee 10, 20097 Hamburg.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten – ausschließlich zum Zweck Ihrer Bewerbung – verarbeiten. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ihre Daten werden gelöscht, nachdem das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und der Zweck der Speicherung entfällt.

Migrationsberater*in
Sonstige Einrichtungen
Jobinfos teilen
Details
- Stellennummer: 93088
-
Befristete Anstellung
Befristet bis: 31.12.2024 - Adenauerallee 10, 20097 Hamburg
- Flüchtlingszentrum Hamburg
- schnellstmöglich
- Vollzeit
- Hamburg / Hamburg
Arbeitgeber
AWO Landesverband Hamburg e.V.
Ansprechpartner*in
Die Kontaktdaten des*der Ansprechpartner*in finden Sie hier.
Flüchtlingszentrum Hamburg
Valentin Günther
Adenauerallee 10
20097 Hamburg
Telefonnummer: 040284079122
E-Mail: guenther[at]fz-hh.de
Internetseite:
www.fz-hh.de
Social Media
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.